Bilder: Nurul – stock.adobe.com, NASH – stock.adobe.com
Heißluftfritteusen, auch Airfryer genannt, sind momentan der absolute Renner in der Küche. Sie versprechen knusprige Leckereien mit wenig bis gar keinem Öl und sollen dabei auch noch gesünder sein als herkömmliche Fritteusen. Aber sind sie wirklich so toll, wie alle sagen? In diesem Artikel schauen wir uns die Vor- und Nachteile der Heißluftfritteusen genauer an und haben auch ein leckeres Rezept für Sie parat.
Wie funktioniert der Airfryer
Heißluftfritteusen funktionieren im Grunde wie kleine Umluftöfen. Eine Heizschlange und ein Gebläse sorgen dafür, dass heiße Luft gleichmäßig im Garraum zirkuliert. Dadurch werden die Speisen knusprig, ohne dass sie in Fett schwimmen müssen. Das bedeutet: Weniger Kalorien und weniger Fett – ein echter Pluspunkt für alle, die auf ihre Ernährung achten. Zudem heizen sich Heißluftfritteusen schneller auf als herkömmliche Öfen und verbrauchen weniger Energie. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Ist Essen aus dem Aifryer gesünder?
Ein großer Vorteil der Heißluftfritteusen ist, dass sie mit deutlich weniger Fett auskommen als herkömmliche Fritteusen. Das macht die damit zubereiteten Speisen gesünder und kalorienärmer. Doch es gibt auch kritische Stimmen: Einige Modelle sind mit einer Antihaftbeschichtung aus Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) versehen, die in der Krebsforschung umstritten sind. Experten geben jedoch Entwarnung: Solange die Beschichtung intakt bleibt und nicht zerkratzt wird, besteht kein Grund zur Sorge.
Gibt es auch Nachteile
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile und Kritikpunkte bei Heißluftfritteusen. Geschmacklich können sie nicht immer mit herkömmlichen Fritteusen mithalten. Pommes aus dem Airfryer sind oft etwas trockener und weniger aromatisch als die klassischen, fettigen Varianten. Zudem ist das Fassungsvermögen begrenzt – für größere Familien oder Partys sind sie daher weniger geeignet.
Tipps
Damit Ihre Heißluftfritteuse lange hält und sicher bleibt, gibt es ein paar einfache Tipps zur Nutzung und Pflege. Verwenden Sie Kochutensilien aus Holz oder Silikon, um Kratzer in der Antihaftbeschichtung zu vermeiden. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, aber verzichten Sie auf aggressive Scheuermittel, die die Beschichtung beschädigen könnten. Achten Sie darauf, die Fritteuse nicht zu überladen, damit die Speisen gleichmäßig garen und knusprig werden.
Die Qual der Wahl
Beim Kauf einer Heißluftfritteuse sollten Sie unbedingt auf die Größe und das Fassungsvermögen achten. Unsere Kollegin aus der Redaktion hat sich zu Weihnachten eine Heißluftfritteuse mit 6 Litern Fassungsvermögen angeschafft und es leider bereut. „Mit zwei Kindern ist die Fritteuse einfach zu klein. Für Beilagen reicht sie aus, aber für die von den Kindern heißgeliebten Pommes mit Chicken Nuggets zum Kinoabend brauche ich mindestens drei Frittiergänge. Dann sind die Pommes schon kalt, wenn die Chicken Nuggets fertig sind. Ich würde Familien einen Airfryer mit zwei Fächern empfehlen.“ Für größere Haushalte sind Modelle mit zwei Fächern ideal, da sie es ermöglichen, verschiedene Speisen gleichzeitig zuzubereiten.
Wichtige Kaufkriterien
Fassungsvermögen – Größe zählt:
Ihr Bedarf hängt davon ab, für wie viele Personen Sie kochen wollen. Ein größerer Garraum ist nicht nur für Familien, sondern auch für Single-Haushalte oder Paare empfehlenswert. Ein größerer Garraum ermöglicht eine bessere Luftzirkulation und somit knusprigere Ergebnisse.
Wattzahl – Mehr Power ist besser:
Extrem wichtig bei ist neben der Größe die Wattzahl. Eine höhere Leistung sorgt für beste Ergebnisse beim Frittieren ohne Öl.
Heißluft-Technologie
Eine moderne Heißluft-Technologie spielt bei der Hitzeverteilung eine entscheidende Rolle. Sie muss gleichmäßig sein, das gesamte Gerät ausfüllen. Temperaturen bis 200 Grad sollten abgedeckt sein.
PFOA-freie Beschichtung
PFOA (Perfluoroctansäure) ist eine schädliche Chemikalie, die in einigen Antihaftbeschichtungen verwendet wird. Achten Sie darauf, eine Heißluftfritteuse mit PFOA-freier Beschichtung zu wählen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Leichte Reinigung & Spritzschutz
Achten Sie darauf, dass möglichst viele Bestandteile der Heißluftfritteuse herausnehmbar und vor allem spülmaschinenfest sind.
Überhitzungsschutz: Sicherheit muss sein
Ein Überhitzungsschutz ist wichtig für Ihre Sicherheit und unabdingbar in Haushalten mit Kindern. Heißluftfritteusen mit „Cool Touch“, (werden außen nicht heiß), und rutschfeste Gummi-füße sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Abschaltautomatik
Eine Abschaltautomatik sorgt dafür, dass die Heißluftfritteuse sich nach dem Ertönen des akustischen Signals von alleine ausschaltet.
Timer-Funktion mit Signalton
Die meisten Heißluftfritteusen haben eine Timerfunktion. Ein Signalton teilt Ihnen zuverlässig mit, dass Ihr Essen bereit ist.
Bild:
- Bildschirmfoto 2025-03-31 um 10.15.53: Nurul - stock.adobe.com, NASH - stock.adobe.com