Sichtbare Vorfreude: Die Landesgartenschau nimmt Gestalt an

Foto: Thomas-Mayer-Archive

Uih, da tut sich inzwischen schon einiges… Wenn man durch die Baustellenzäune auf das blickt, was einmal die Neusser Galopprennbahn war (oder an einer der abwechslungsreichen Baustellenführungen teilnimmt), kann man es sehen: Die Landesgartenschau 2026 und das grüne Herz von Neuss nehmen immer mehr Gestalt an und inzwischen wird auf der gesamten Fläche gearbeitet. Alle Unternehmen seien im Zeitplan, Wegeflächen sind schon erkennbar und auch die Pflanzsaison konnte gut genutzt werden. Wir haben für die Leser des TOP-Magazins den aktuellen Stand des Fortschritts erfragt und konnten mit Annette Nothnagel und dem Beigeordneten (Dezernat Planung und Mobilität) der Stadt Neuss Christoph Hölters sowie Bürgermeister Reiner Breuer und Sandra Maria Breuer vom Mitmachverein Grünes Herz die Vorfreude schon deutlich spüren. Wir gebenspannende Einblicke in den aktuellen Stand und einige Rahmenbedingungen.

Bauarbeiten

Die Baustelle erstreckt sich mittlerweile über das gesamte 38 Hektar große Gelände der ehemaligen Rennbahn. Annette Nothnagel, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH, berichtet, dass sowohl der Zeit- als auch der Kostenplan eingehalten werden. Die Vergabe der Aufträge an Fachfirmen liefe reibungslos und bis Ende 2025 sollen die wesentlichen Bauarbeiten abgeschlossen sein. 75 Prozent aller Baumpflanzungen werden in der aktuellen Pflanzperiode vorrausichtlich abgeschlossen.

Herzensbaum Neuss

Herzensbaum Neuss bietet allen Interessierten die Möglichkeit, eine ideelle Baumpatenschaft für einen Baum im neu entstehenden Park zu übernehmen– ein gemeinsames Projekt des Mitmachvereins Grünes Herz Neuss und der Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH. Inzwischen konnten gut 280 Baumpatenschaften vergeben werden, wie die Co-Vorsitzende des Vereins, Sandra Maria Breuer, berichtete. An den Herzensanlässen zur Übernahme einer Baumpatenschaft, die auf der Seite nach und nach auf einer Gemeinschafts-Karte sichtbar werden, erkenne man die tiefe Verbundenheit der Akteure zu unserer Heimat und den großen Wunsch, den neuen Bürgerpark wirklich zu einem Park von und für die Neusser zu machen.

Öffnungszeiten

Die Landesgartenschau Neuss findet vom 16. April bis zum 11. Oktober 2026 statt und bietet flexible Öffnungszeiten, um möglichst vielen Menschen einen Besuch zu ermöglichen – für die frühmorgendliche Joggingrunde oder den Sundowner am neu entstandenen See zum Beispiel. Damit gehen die Entscheider einen völlig neuen Weg im Vergleich zu anderen Landes- oder Bundesveranstaltungen dieser Art. Neben den Kernöffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr, in denen das „volle Angebot“ aus Gastronomie, Ausstellern, Kassen und Öffnung des Gartenmarkts geboten wird, gibt es verlängerte Zugangszeiten von 7 bis 10 Uhr und von 18 bis 22 Uhr. Während dieser Zeiten können Besucher das Gelände über digitale Drehkreuze und barrierefreie Eingänge betreten. Sonderregelungen gelten für Veranstaltungen oder geschlossene Gesellschaften.

Tickets und Vorverkauf


Die erste Vorverkaufsphase für die Early-Bird-Tickets war mit rund 6700 verkauften Dauerkarten ein voller Erfolg. Am 1. April startet die zweite Vorverkaufsphase: Bis 1. Juni können Dauerkarten für Erwachsene sowie Erwachsene mit Hund für 90 Euro (ermäßigt für 70 Euro), für Junge Erwachsene für 40 und für Kinder für 6 Euro erworben werden. Für Firmen und Gruppen gibt es Kartenkontingente zu attraktiven Staffelpreisen. Kita-Gruppenbekommen freien Eintritt.

(Touristisches) Marketing

Dass wir Neusser uns auf die LAGA freuen, sollte inzwischen selbstverständlich sein. Nun gehe es in einer neuen Phase darum, die Landesgartenschau auch über die Stadtgrenzen hinaus in der gesamten Region bekannt und beliebt zu machen: Die Ansprache erfolgt in Kooperation mit Neuss Marketing an externe Besucher auf Messen und Veranstaltungen. Reseller-Systeme ermöglichen eigene Angebote, die zum Beispiel Hotelübernachtungen und Restaurantbesuche mit Eintrittskarten kombinieren.

Parkordnung

Auch wenn Bürgermeister Reiner Breuer und alle Beteiligten selbstverständlich auf die gegenseitige Rücksichtnahme aller Besucher, die sich im Park bewegen, hoffen und vertrauen, wurden einige Regeln im Aufsichtsrat festgelegt. So dürfen Fortbewegungsmittelmit in den Park gebracht, müssen aber während der Kernöffnungszeiten geschoben werden. Rauchen ist auf dem gesamten Gelände untersagt – abgesehen von ausgewiesenen Bereichen. Der Konsum von Alkohol ist zu den Kernöffnungszeiten nur in den gastronomischen Bereichen erlaubt. Hunde sind willkommen, müssen jedoch an der kurzen Leine geführt werden und dürfen bestimmte Bereiche wie Spielplätze oder Themengärten nicht betreten. Tickets für die Vierbeiner gibt es als Dauerkarte außerhalb des Aktionszeitraums zum Normalpreis für 30 Euro, eine Hundetageskarte kostet 2,50 Euro. „Wir wollen die hundefreundlichste Laga aller Zeiten werden,“ betont Bürgermeister Reiner Breuer und spricht augenzwinkernd vom „Wau-Effekt“.

ÖPNV

In den Tageskarten für die Laga ist der Transport mit dem Nahverkehr im VRR- und VRS-Gebiet inkludiert.

Gästeführung

Mit rund 650.000 Besuchern erwartet uns im nächsten Jahr ein echtes Großereignis. Um dem erwartbaren Bedarf an Gästeführern gerecht zu werden, wird personell ordentlich aufgestockt. Wenn auch Sie Lust haben, Gästen unsere schöne Stadt und die tolle Landesgartenschau zu zeigen, wenden Sie sich gerne bereits jetzt an Neuss Marketing.

Grünes Herz Neuss

Der Mitmachverein für den neuen Park sowie für die Landesgartenschau Neuss 2026 wächst und gedeiht weiter und das mit großem Interesse und Hilfe der Neusser. Die sich regelmäßig treffenden Themengruppen mit inzwischen insgesamt über 140 aktiven Teilnehmern wachsen stetig weiter; immer mehr Kooperationspartner kommen zur großen Freude des Vereins hinzu.

________

Termine hier

Anmeldung erbeten unter mail@gruenes-herz-neuss.de)

Fit in den Frühling: Walking-Gruppe alle zwei Wochen sonntags
Gruppen-Treffen Natur & Ökologie Dienstag, 1. April um 18.30 Uhr
Stammtisch am Mittwoch 2. April um 18.30 Uhr
LAGA GmbH und Grünes Herz Neuss: Feierabendführung über die Baustelle Mittwoch, 9. April und Samstag, 24. Mai um 17 Uhr
Samstag, 3. und Sonntag 4. Mai: LAGA GmbH und Grünes Herz Neuss gemeinsam bei Neuss blüht auf in der Innenstadt – Infos, Mitmach-Angebote, LAGA-Vorfreude
Samstag, 10. Mai um 11 Uhr: Radtour: Norf – Wasser im Neusser Süden
Donnerstag, 22. Mai, 11 Uhr: Herzenshelfer des Grünen Herz beim Aktionstag Net(t) derStadt Neuss – Informationsveranstaltung zum Kennenlernen der Möglichkeiten, sich für den neuen Park und in der Landesgartenschau einzubringen.