AOK – Ein neues Gesundheitshaus in Neuss

Bild: S. Dressler

AOK – Ein neues Gesundheitshaus in Neuss

Man fühlt sich direkt wohl, wenn man die neuen Räumlichkeiten der AOK auf dem Neusser Markt betritt. Im Oktober hat die Gesundheitskasse im ehemaligen Gebäude der Commerzbank ihr modernes AOK-Haus für die Kunden eröffnet.

Moderne Ausstattung, zentrale Lage

Auf 900 Quadratmetern werden die Kunden in den großzügig gestalteten und auf die verschiedenen Beratungsbedarfe der Kunden zugeschnitten Räumlichkeiten im Erdgeschoss des AOK-Hauses empfangen. Natürliche Materialien wie Holz und eine grüne Wand mit Echtpflanzen sorgen für ein angenehmes Raumklima. Begrüßt werden die Kunden – fast wie in einer Hotellobby – am Empfang, an dem ein Berater das Anliegen des Besuchers kurz aufnimmt und einen Platz anbietet: Vielleicht am Familientisch, wo die Jüngsten sich die Zeit mit Malen oder Spielen vertreiben können oder am Gesellschaftstisch. Einfache Anliegen können dort schnell und unkompliziert geklärt werden und ein Berater sucht den Kunden, dessen Daten vorab auf Surfaces gespielt wurden, dort auf. In den sieben Beratungszimmern werden detaillierte Fragen individuell und diskret besprochen. „Wir nennen diese Räume auch Wohnzimmer,“ erklärt Wolfgang Jäger, Leiter des Neusser AOK-Hauses. Hier gibt es über große Screens zum Beispiel einen direkten Zugang zur Homepage der AOK Rheinland/Hamburg oder weiteren digitalen Gesundheitsangeboten. Eine gute Möglichkeit also, den Kunden direkt die Funktionen zu erklären oder auch Suchfunktionen für eine bessere Gesundheitskompetenz zu erläutern.

„Beratung mit Wohlfühlcharakter,“ bringt es Marion Schröder, Regionaldirektorin der AOK Rheinland/Hamburg für den Niederrhein, auf den Punkt und erklärt, dass das Gebäude nach neuestem Klimastandard ausgestattet ist – eine grüne AOK im wahrsten Sinne des Wortes also. Der Hingucker auf dieser Etage ist der AOK-Lebensbaum mit echtem Stamm.

„Mit unserem neuen AOK-Haus bieten wir in Neuss und der Region Niederrhein eine zentrale Anlaufstelle für alle Gesundheitsfragen“, sagt Marion Schröder weiter. „Wir sind da, wo unsere Kunden sind. Dieses Signal ist uns gerade in diesen bewegten Zeiten besonders wichtig und die zentrale Lage mitten in der Innenstadt erleichtert die Erreichbarkeit.“ Denn dass „das persönliche Gespräch durch nichts zu ersetzen ist,“ weiß auch Wolfgang Jäger aus seiner langjährigen Erfahrung.  Um die manchmal nicht vermeidbare Zeit des Wartens zu verkürzen, geben einfache Übungen an den Gesundheitsstationen den Besuchern des Hauses Impulse zum Mitmachen. Wechselnde Ausstellungen informieren zu aktuellen Gesundheitsthemen oder Angebote der AOK Rheinland/Hamburg und, klar, freies WLAN gibt es auch.

Auch die Mitarbeitenden in den offenen Arbeitsbereichen auf der ersten und zweiten Etage, wo jeder sich an den höhenverstellbaren Schreibtischen seinen Platz suchen kann, fühlen sich rundum wohl. Spinde stehen für persönliche Unterlagen oder Material zur Verfügung. Eine schalldichte „Telefonzelle“ im Arbeitsbereich sorgt für die nötige Diskretion bei Telefonaten. In den Besprechungsräumen warten ergonomische Sitzhocker auf die Angestellten. Die Teeküchen bietet nicht nur Platz für die Zubereitung von Kaffee oder Tee, in Kühlschränken ist Platz für Speisen und auch der Austausch mit den Kollegen findet hier Platz. Der Open Space fördert die Kommunikation schon alleine deswegen, weil man die Kollegen öfter sieht.

Herzlich Willkommen: Platz für Veranstaltungen
Das besondere Highlight ist eine Veranstaltungsfläche (auf Wunsch teilbar) mit Catering-Küche, Bestuhlung und sämtlicher Technik. Hier treffen sich unterschiedliche Personenkreise für eigene Veranstaltungen, wie Informationsabende für Gesundheitsfragen, Sportkurse oder regionale Gesundheitskongresse und auch eine Musterwohnung für an Demenz erkrankte Menschen war dort im gesamten November aufgebaut. Ausdrücklich willkommen sind aber auch externe Buchungen von den Neusser Bürgern, Vereinen, Initiativen oder Geschäftsleuten, denn die „neue Immobilie soll auch Menschen ins Haus holen,“ wie Wolfgang Jäger betont. Er ist für die Termine zuständig, die über ein Raumbuchungssystem geblockt und im Rahmen eines Überlassungsvertrags festgemacht werden. „Wir haben schon etliche Anfragen für unsere attraktive und ansprechende Eventfläche, denn der Balkon in der ersten Etage ist ein echter Paradeplatz,“ verrät Marion Schröder.

Neueröffnung ist Teil der strategischen Neuausrichtung der AOK
Die Neueröffnung des AOK-Hauses in Neuss ist Teil einer strategischen Neuausrichtung der AOK Rheinland/Hamburg, die die Ansprüche und Bedarfe der Versicherten noch stärker in den Mittelpunkt rückt. Weitere neue AOK-Häuser und Geschäftsstellen folgen in den kommenden Monaten und Jahren. Mit über 70 Geschäftsstellen im Rheinland und in Hamburg unterhält die AOK Rheinland/Hamburg weiterhin ein flächendeckendes Geschäftsstellennetz. Die Präsenz vor Ort bleibt auch in Zukunft fest im Markenkern der Gesundheitskasse verankert.

„Unsere AOK-Häuser sind nicht nur Geschäftsstellen, in denen wir unsere Versicherten persönlich beraten, sondern ein Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für Gesundheitsthemen interessieren“, sagt Marion Schröder. „Gemeinsam mit regionalen Partnern wollen wir dort Lust auf Gesundheit wecken und den Menschen diese spürbar, erlebbar und vor allem verständlich vermitteln.“

Das AOK-Haus in Neuss befindet sich am Markt 21-25 in der Nähe des Rathauses und ist von montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 16 Uhr geöffnet.

Facebook
LinkedIn

Bild:

  • DSC_3541 Kopie: S. Dressler